Drei ALP-Selbstlernkurse räumen Auszeichnungen ab

„Drei auf einen Streich!“ – So könnte man sagen. Denn in diesem Jahr wurden gleich drei Selbstlernkurse der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen (ALP) beim Comenius-EduMedia-Wettbewerb 2023 mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Damit wurden drei weitere Möglichkeiten für bayerische Lehrkräfte geschaffen, sich individuell zu drei sehr unterschiedlichen Themengebieten fortzubilden.

Zwei Selbstlernkurse zu mebis

Feedback ist das Thema, um das sich im Selbstlernkurs von Christian Mayr alles dreht. Dabei setzen sich Lehrkräfte mit ausgewählten Möglichkeiten der Nutzung der mebis Lernplattform für Diagnose- und Feedbackzwecke auseinander. Der Kurs beschreibt verschiedene didaktisch-methodische Szenarien und erläutert, wie diese im LMS technisch umgesetzt werden können. Um eine möglichst lernförderliche Rückmeldung für Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, geht der Selbstlernkurs auch auf gängige Feedbackprinzipien ein und zeigt, wie Rückmeldungen bewusst und zielführend formuliert werden können.

Zum Kurs: https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?keyword=8730353150795ECCFD783AF053D74924

 

mebis steht auch im Selbstlernkurs von Christian Barthel im Mittelpunkt, denn hier erhalten Lehrkräfte einen praxisorientierten Einstieg in die vielfältigen Teilangebote von mebis, wie die Lernplattform, die Mediathek, das Prüfungsarchiv oder teachSHARE. Der Kurs ist als Orientierungshilfe und (Wieder-)Einstieg, aber auch als Grundlage für die Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen in synchronen schulinternen Fortbildungen konzipiert und richtet sich somit an eine sehr breite Zielgruppe.

Zum Kurs: https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=330653

 

Grundlagen zum Thema Autismus spielerisch kennenlernen

Besondere Aufmerksamkeit widmet das dritte Angebot von Dr. Birgit Grasy, Dr. Sebastian Walter und Daniela Ruzanová dem Umgang mit autistischen Schülerinnen und Schülern. Häufig wird der Umgang mit Betroffenen durch fehlendes Wissen, Vorurteile und falsche Annahmen negativ beeinflusst und Lehrkräfte berichten über große Unsicherheit, wenn sie erfahren, dass sie künftig ein autistisches Kind in der Klasse unterrichten werden. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der Autismusstrategie Bayerns ein Selbstlernangebot in Auftrag gegeben, welches eine „Erstbegegnung mit dem Thema“ Autismus darstellt und neben Grundlagen erste Strategien zur Unterstützung autistischer Kinder und Jugendlicher sowie Wissen über die schulischen und außerschulischen Fördernetzwerke in Bayern vermittelt. Um die Lehrkräfte bestmöglich erreichen zu können wurden Serious Games, multimediale interaktive Angebote und Gamification-Elemente kombiniert und zu einem motivierenden Gesamtkurs verbunden.

Zum Kurs: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=340640

Wir freuen uns mit den Preisträgerinnen und Preisträgern und gratulieren herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung.