Unterstützungsangebote für Lehrkräfte im Umgang mit dem Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Er stellt uns alle vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Lehrkräfte aller Schularten sind mit diesem Thema in ihren Klassenzimmern konfrontiert und versuchen, den Schülerinnen und Schülern Unterstützung und eine Gesprächsplattform zu bieten. Das ist jedoch nicht immer einfach, denn die Bedürfnisse und Vorerfahrungen der Kinder und Jugendlichen in unseren Schulen sind sehr vielfältig.

Deshalb hat die ALP reagiert und einige Unterstützungsangebote zusammengestellt:

Digitale Unterstützungsmaterialien

Ein wichtiger Punkt des Umgangs mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen ist Hilfe zur Selbsthilfe im Sinne der Resilienzförderung und Persönlichkeitsstärkung beim Spracherwerb. Aus diesem Grund eignen sich diverse digitale Tools und Angebote, um den jungen Geflüchteten aus der Ukraine die Integration in unser Schulsystem zu erleichtern. Diese Zusammenstellungen und Praxisbeispiele  wurden ursprünglich für die Lehrkräfte an beruflichen Schulen konzipiert und an dieser Schulart erfolgreich erprobt, können aber auch von allen anderen Schularten in der aktuellen Krisenlage genutzt werden.

Weihnachtsbroschüre zu Ukraine, zum interkulturellen und mehrsprachigen Lernen – mit didaktischen fächerübergreifenden Umsetzungsmöglichkeiten

https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/unterstuetzungsangebote/Weihnachtsbroschuere_zu_Ukraine.pdf

Hilfreiche kostenlose Apps und Websites zum Spracherwerb und zur Integration:

https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/0_Hauptseite/Dokumente/Spracherwerb-und-Integration.pdf

Sprachförderung mit digitalen Tools - Ideen, Beschreibungen und konkrete Umsetzungsbeispiele:

https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/unterstuetzungsangebote/Sprachfoerderung_mit_digitalen_Tools_an_beruflichen_Schulen.pdf

Grammatikprogression In DaZ:

2022_12_07_Grammatikprogression_DaZ.pdf

Sprachsensibler Fachunterricht konkret: Anleitung in 10 oder 100 Schritten – Viele Wege zum Ziel… :
2022_12_07_Sprachsensibler_Fachunterricht_in_1000_Schritten.pdf


KB 1 KB 2 KB 3 KB 4 KB 5 KB 6

Lehrgangssuche-Plugin Kompetenzbereiche-Filter Info-Button
DigComp Edu Bavaria Kompetenzbereiche

Kompetenzbereiche Bescheibung
KB 1 Berufsbezogenes Handeln
KB 2 Digitale Ressourcen
KB 3 Lehren und Lernen
KB 4 Lerndiagnose und Feedback
KB 5 Lernendenorientierung
KB 6 Medienkompetenz der Lernenden

Weitere Informationen zum DigCompEdu Bavaria erhalten Sie hier.