Wir bieten für Lehrkräfte aller Schularten eine stetig wachsende und an den aktuellen didaktischen Leitlinien und unterrichtspraktischen Ideen orientierte Sammlung an Lehrgängen zu mebis an.
Durch die unterschiedlichen Lehrgangsformate ermöglichen wir allen Lehrkräften, sich individuell und unter Berücksichtigung ihres Fortbildungsbedarfs und ihrer persönlichen Lernpräferenzen mit den Möglichkeiten von mebis für den eigenen Unterricht zu beschäftigen.
In unseren Präsenzlehrgängen beschäftigen sich Lehrkräfte in bewusst kleinen Gruppen mit fach-, schulart- oder themenspezifischen Einsatzmögichkeiten von mebis.
Die Gruppengrößen sind dabei so gewählt, dass eine möglichst persönliche und individuelle Betreuung gewährleistet werden kann. Zudem erhalten Lehrkräfte in Übungsphasen ausreichend Zeit, ihre neuen Kompetenzen im Rahmen der Erstellung echter, später nutzbarer Unterrichtsmaterialien in mebis gleich anzuwenden.
In den Selbstlernkursen zu mebis können Lehrkräfte im eigenen Tempo lernen und sich sowohl mit der technischen Bedienung von mebis (z.B. im Kurs "Der Editor") als auch mit den methodischen und didaktischen Möglichkeiten der mebis-Lernpattform beschäftigen.
Häufig enthalten die Selbstlernkurse kleinschrittige Erklärvideos, um auch Lehrkräften, die bisher wenig Erfahrungen mit mebis sammeln konnten, schrittweise an die Potentiale der Werkzeuge in mebis heranzuführen.
Weitere Selbstlernkurse bieten fortgeschrittenen Lehrkräften darüber hinaus Impulse, die Aktivitäten der Lernplattform sehr individuell auf den eigenen Unterricht anzupassen.
In Moderierten Online-Seminaren (MOS) arbeiten Lehrkräfte über einen festgelegten Zeitraum online zusammen und beschäftigen sich mit persönlicher Betreuung mit den Möglichkeiten, mebis im eigenen Unterricht zielführend und gewinnbringend einzusetzen. So können Sie sich zum Beispiel in einem Zeitraum von drei Wochen in Ihrem eigenen Tempo mit einem Thema beschäftigen. Der Vorteil des MOS zu einem Selbstlernkurs ist hier aber, dass Sie sich in diesem Zeitraum mit anderen Lehrkräften austauschen können und Unterstützung der Referenten erhalten.
Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen bietet regelmäßig fachbezogene oder allgemeine Seminare an, die von Lehrkräften aus der Praxis mitgestaltet und moderiert werden.
eSessions sind eine hervorragende Möglichkeit, sich mit mebis-erfahrenen Lehrkräften aus der Praxis auszutauschen und von deren Ideen und dem Einblick in deren Unterrichtsgestaltung mit mebis zu profitieren.
In Best-Practise-Impuls-Vorträgen, Sprechstunden und anderen Formaten können sich Lehrkräfte austauschen und so voneinander lernen.