BuFo25 - Bundesweite Fortbildungstagung der Bereichslehrkräfte und Circuslehrkräfte

Das Land Bayern ist Gastgeber der vom 1. bis 3. Dezember 2025 in München stattfindenden bundesweiten Fortbildungstagung für Bereichs- und Circuslehrkräfte. 
Das Ministerium für Unterricht und Kultus sowie die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen freuen sich auf Ihre Teilnahme! 
Während dieser Tagung möchten wir Ihnen Impulse und Anregungen für die Förderung und Begleitung von Kindern beruflich Reisender geben sowie den länderübergreifenden Erfahrungsaustausch der Bereichs- und Circuslehrkräfte fördern.

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in München sowie die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen a. d. Donau freuen sich auf Ihre Teilnahme! 


BUFO2025: Starke Basis für starke Schüler auf der Reise

Im Mittelpunkt der diesjährigen Bundestagung stehen drei zentrale Themen:

  1. Individuelle Förderung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
    Moderne Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, Kinder gezielt zu fördern. Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Basiskompetenzen zu stärken und auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern beruflich Reisender einzugehen
     
  2. Basiskompetenzen stärken
    Wie können die fundamentalen Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen gezielt gefördert werden, um den Lernprozess nachhaltig zu unterstützen?
     
  3. Beziehung als Grundlage erfolgreichen Lernens
    Eine vertrauensvolle und positive Beziehung zwischen Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern bildet das Fundament für erfolgreiches Lernen. Wie können Lehrkräfte trotz der Reisetätigkeit der Kinder und der damit verbundenen häufigen Schulwechsel eine stabile und förderliche Beziehung aufbauen?


Neben fachlichen Inhalten wird Raum für Austausch und Vernetzung geboten sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. 

Am ersten Abend erwartet Sie der Besuch in einem Münchner Traditionslokal und Sie haben die Möglichkeit die bayerische Küche kennenzulernen. 
Am zweiten Abend haben Sie die Gelegenheit zur individuellen Gestaltung.
So können Sie diesen entweder für einen Spaziergang durch den Englischen Garten oder den Besuch des Winter-Tollwood-Festivals auf der Theresienwiese nutzen oder Sie verbringen einen gemütlichen Abend in einer der zahlreichen Kneipen und Restaurants im lebendigen Stadtteil Schwabing. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Spaß und einen gewinnbringenden Austausch!


Die Tagungsgebühr beträgt 80€ pro Person. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie über diesen Betrag eine Rechnung, die innerhalb der angegebenen Frist zu begleichen ist. Nach Zahlungseingang erfolgt dann die offizielle Einladung und die Möglichkeit sich für die Workshops und das Rahmenprogramm anzumelden. 

Sobald der Zahlungseingang verbucht wurde, senden wir Ihnen die offizielle Einladung zu. Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit, sich verbindlich für die Workshops sowie das Rahmenprogramm anzumelden.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine verbindliche Anmeldung zur Fortbildungstagung handelt. Im Falle einer Abmeldung ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr leider nicht möglich.
 

Anmeldung