In der neuen ALP fre!Stunde lernen Sie das neue Werkzeug "ChatGPT" kennen: Sie erhalten ein allgemeines Verständnis davon, was ChatGPT ist und wie das Werkzeug auf einer nicht-technischen Ebene funktioniert.
Unser Präsenzangebot steht Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung.
Soweit Präsenzveranstaltungen an der ALP durchgeführt werden, erfolgen diese auf Basis der jeweils gültigen bundes- und landesrechtlichen Vorschriften.
Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Er stellt uns alle vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Lehrkräfte aller Schularten sind mit diesem Thema in ihren Klassenzimmern konfrontiert und versuchen, den Schülerinnen und Schülern Unterstützung und eine Gesprächsplattform…
Für Schulleiterinnen und Schulleiter wurde das Portal „Schulleitung Online“ entwickelt. Neben dem Modul „Den Amtsantritt gestalten“ finden Sie dort sechs weitere Selbstlernmodule zu den drei zentralen Aufgabenfeldern von Schulleitungen (vgl. Abbildung).
Mit Hilfe des neuen Kompetenzrahmens für digitale und medienbezogene Lehrkompetenzen DigCompEdu Bavaria (DCE-B) wird die Staatliche Lehrerfortbildung im Bereich Digitalisierung weiter systematisiert.
Die ALP hat ein Selbsteinschätzungswerkzeug zum DigCompEdu Bavaria entwickelt, um Lehrkräften die…
Auch für die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) hat die Corona-Pandemie große Herausforderungen mit sich gebracht. So mussten während der Shut-Down-Phase Hunderte von Präsenzlehrgängen in Online-Formate überführt werden. Gleichzeitig entstanden vielfältige passgenaue…