mebis in der Grundschule am Beispiel Mittelalter: eSession-Reihe ab März
Die mebis Lernplattform lässt sich bereits in der Grundschule gut einsetzen, um in attraktiven und motivierenden Lernarrangements Sachinhalte zu vermitteln und Kompetenzen anzubahnen. Durch einfache Mittel lässt sich ein mebis-Kurs auch zur Förderung des Leseverstehens und zur Differenzierung nutzen.
In dieser eSession-Reihe, die sich an alle Lehrkräfte der Grundschule unabhängig von ihren mebis Vorkenntnissen richtet, stellen wir Ihnen anhand eines ganz konkreten Beispiels aus dem HSU-Unterricht vor, wie Sie mebis in der dritten und vierten Klasse gezielt nutzen können:

Die eSessions bauen aufeinander auf. Schritt für Schritt gestalten wir zusammen den anfangs vorgestellten mebis-Kurs, sodass Sie ihn am Ende der Reihe als fertigen Kurs im Unterricht einsetzen können. Durch die eigene Umsetzung im Rahmen der eSessions werden Sie sicher und kompetent im Umgang mit mebis, sodass Sie schließlich auch eigene Ideen und Lernmaterialien ganz problemlos in der mebis Lernplattform erstellen können.
Jetzt anmelden
Da Sie optional auch nur an einzelnen eSessions teilnehmen können, erfolgt eine Anmeldung individuell für jeden Lehrgang.
Lehrgangssuche-Plugin Kompetenzbereiche-Filter Info-Button
DigComp Edu Bavaria Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche | Bescheibung | |
---|---|---|
KB 1 | ![]() | Berufsbezogenes Handeln |
KB 2 | ![]() | Digitale Ressourcen |
KB 3 | ![]() | Lehren und Lernen |
KB 4 | ![]() | Lerndiagnose und Feedback |
KB 5 | ![]() | Lernendenorientierung |
KB 6 | ![]() | Medienkompetenz der Lernenden |
Weitere Informationen zum DigCompEdu Bavaria erhalten Sie hier.