mebis in der Grundschule am Beispiel Mittelalter: MOS im Oktober 2022
MOS für den niederschwelligen Einstieg in mebis für Grundschullehrkräfte

Die mebis Lernplattform lässt sich bereits in der Grundschule gut einsetzen, um in attraktiven und motivierenden Lernarrangements Sachinhalte zu vermitteln und Kompetenzen anzubahnen. Durch einfache Mittel lässt sich ein mebis-Kurs auch zur Förderung des Leseverstehens und zur Differenzierung nutzen.
In diesem Moderierten Online-Seminar (MOS), das sich an alle Lehrkräfte der Grundschule unabhängig von ihren mebis Vorkenntnissen richtet, stellen wir Ihnen anhand eines ganz konkreten Beispiels aus dem HSU-Unterricht vor, wie Sie mebis in der dritten und vierten Klasse gezielt nutzen können.
Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Dieses Moderierte Online-Seminar besteht aus sechs aufeinander aufbauenden eSessions, in denen Sie Schritt für Schritt lernen, wie Sie einen mebis-Kurs für Ihre Klasse am Beispiel von "Ritter und Burgen" gestalten. Zwischen den eSessions setzen Sie Ihr neues Wissen ein, um parallel einen mebis-Kurs zu einem Thema Ihrer Wahl zu erstellen. Idealerweise erstellen Sie dabei einen mebis-Kurs, den Sie im Verlauf des Schuljahres tatsächlich mit der Klasse einsetzen. So lohnt sich die investierte Zeit gleich doppelt - als Fortbildung und als Unterrichtsvorbereitung!
Während des gesamten Lehrgangs steht Ihnen die Kollegin als persönliche Ansprechpartnerin zur Verfügung, sodass Sie die mebis Lernplattform mit persönlicher Betreuung meistern können!
Jetzt anmelden
Das MOS beginnt mit der ersten eSession am Dienstag, 4.10.2022. Die weiteren fünf eSessions finden jeweils montags von 16:00 - 17:00 Uhr statt.