KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs
Im Selbstlernkurs “KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs” erfahren Lehrkräfte, was genau sich hinter Begriffen wie "Künstliche Intelligenz" und "Large Language Models (LLMs)" verbirgt. Um die Ergebnisse von LLMs sinnvoll bewerten und nutzen zu können, lernen sie, wie Sprachmodelle trainiert werden und wie sich dies in der Ausgabe eines Sprachmodells widerspiegelt. Damit werden Lehrkräfte kompetent, KI-Systeme verantwortungsvoll, zielführend und sicher zu nutzen. Im Zuge dessen erfahren sie anhand erster Beispiele, wie sie KI-Anwendungen für die eigene Arbeit nutzen können und welche Möglichkeiten diese Technologien für das Lernen mit KI eröffnen.
Nach dem Selbstlernkurs können Lehrkräfte ...
auf einer nicht-technischen Ebene erklären, wie ein Sprachmodell zu seinen Ergebnissen kommt, um selbst reflektiert mit den Vorschlägen der KI umzugehen und Schülerinnen und Schülern anzuleiten, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu überprüfen,
die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Anwendungen beachten,
erste Ideen zum Einsatz von KI im Unterricht sowie in Tätigkeiten um den Unterricht herum ableiten,
zielführende Prompts für Sprachmodelle formulieren,
KI-basierte Anwendungen im Rahmen von Datenschutz- und Nutzungsbedingungen sicher nutzen und
die ByLKI als an der ALP Dillingen entwickeltes, auf KI-Technologie basiertes Fortbildungswerkzeug zielgerichtet anwenden.
Der Lehrgang wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Staatsminsterium für Unterricht und Kultus entwickelt. Wir empfehlen den Selbstlernkurs allen Schulen, die ein KI-gestütztes System einführen und die Vorgaben gem. Artikel 4 der KI-Verordnung der Europäischen Union erfüllen müssen.
Jetzt Selbstlernkurs besuchen
Sie können sich über FIBS direkt zum Selbstlernkurs anmelden. Nach Bearbeitung des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie automatisch zur Nutzung der ByLKI freischaltet.