Neues aus dem KI-Kompetenzzentrum

ByLKI Update: Neues Sprachmodell, Unterhaltungen teilen, und mehr

Mit dem heutigen ByLKI Update steht Lehrkräften das neue, sehr leistungsfähige und für komplexe Aufgaben optimierte Sprachmodell o1 des Herstellers OpenAI zur Verfügung. Zudem können Unterhaltungen per Link bequem mit Kolleginnen und Kollegen geteilt werden.

Das Sprachmodell o1

o1 wurde speziell dafür entwickelt, Denk- und Problemlösungsaufgaben mit erhöhter Konzentration und Fähigkeit zu bewältigen. Das LLM verbringt mehr Zeit mit der Verarbeitung und dem Verstehen der Benutzeranfragen, was sie in Bereichen wie Wissenschaft, Codierung, Mathematik und ähnlichen Bereichen außergewöhnlich stark macht. So kann o1 beispielsweise von Physiklehrkräften zur Generierung komplizierter mathematischer Formeln verwendet werden, und von Lehrkräften anderer Fächer zum Lösen von mehrschrittigen, komplexen Aufgaben. Damit können Nutzerinnen und Nutzer erproben, welche Potenziale sich künftig in den KI-Anwendungen ihrer Schulen ergeben können.

Unterhaltungen herunterladen und teilen

Nutzerinnen und Nutzer können eine Unterhaltung mit einem Sprachmodell herunterladen und auch bequem per Link mit anderen Lehrkräften teilen. So lässt sich etwa eine Unterhaltung als Beispiel in einer SCHILF oder RLFB-Veranstaltung nutzen, um die Prompts und Antworten zu analysieren und die weiteren Möglichkeiten von Sprachmodellen zu diskutieren.

 

Die ByLKI steht allen Lehrkräften nach Abschluss des KI-Grundlagenkurses “KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs” unter https://ki.alp.dillingen.de/ zur Verfügung.