ByLKI Update: Text-zu-Sprache-Funktion inkl. innovativem lokalen KI-Modell
In der ByLKI steht nun eine KI-basierte Text-zu-Sprache-Umwandlung mit zwei verschiedenen KI-Modellen zur Verfügung.
Mit dem heutigen Update hat die ByLKI eine neue Funktion erhalten: Nutzerinnen und Nutzer können Texte nun in authentisch klingende Sprache umwandeln. Somit lässt sich erkunden, wie schulische KI-Werkzeuge mit ähnlichen Funktionen etwa im Fremdsprachenunterricht oder im Fach Deutsch zur Leseförderung sowie zur Differenzierung eingesetzt werden können. Die jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten werden dazu in verschiedenen Lehrgängen der ALP Dillingen skizziert und besprochen.
Zwei KI-Modelle zur Auswahl
Lehrkräften haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen KI-Modellen. Eine Besonderheit ist dabei, dass die ByLKI dabei ein sehr neues und innovatives KI-Modell “Kokoro” zur Verfügung stellt: Dieses Modell spricht zwar derzeit “nur” Englisch in zwei auswählbaren Akzenten, ist aber trotz seiner hochwertigen Ergebnisse sehr klein und kann damit über die ByLKI-Oberfläche sogar auf dem eigenen Computer betrieben werden: dazu greift die ByLKI auf moderne Browser-Technologien zurück, um das KI-Modell in den Browser der Nutzerinnen und Nutzer zu laden und es von dort aus zu nutzen.
Zum einen demonstriert die ByLKI damit, in welche Wege sich künftige KI-Anwendungen in Zusammenspiel mit dem Gerät der Nutzerinnen und Nutzer entwickeln könnten, zum anderen kann die Funktion unbeschränkt und kostenlos genutzt werden, da die Rechenleistung ohnehin auf dem Computer der Lehrkräfte erbracht wird.
