KIKO-Angebot erhält Comenius EduMedia Medaille
Das KIKO hat eine Comenius EduMedia Medaille für den Selbstlernkurs "KI-Systeme verstehen und souverän anwenden" sowie die ByLKI erhalten.

Der Selbstlernkurs “KI-Systeme verstehen und souverän anwenden” und die ByLKI, die Fortbildungs-KI der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen wurden mit der Comenius-EduMedia-Medaille 2025 ausgezeichnet!
Der Comenius-EduMedia-Award der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) gilt als einer der bedeutendsten europäischen Bildungspreise. Ausgezeichnete digitale Bildungsmedien müssen nach strengen pädagogischen, didaktischen, ästhetischen und technischen Kriterien konzipiert und realisiert sein.
KI-Selbstlernkurs und ByLKI vermitteln KI-Kompetenzen
Das Fortbildungspaket „KI-Systeme verstehen und souverän anwenden“ vermittelt Lehrkräften grundlegende Kompetenzen für den reflektierten und rechtssicheren Umgang mit KI-Anwendungen im schulischen Kontext. Ziel ist es, Lehrkräfte zu befähigen, KI-gestützte Werkzeuge sowohl für die eigene professionelle Arbeit als auch für den didaktisch fundierten Einsatz im Unterricht zu nutzen.
Das Angebot umfasst einen Online-Selbstlernkurs, der zentrale technische, rechtliche und didaktische Grundlagen aufbereitet, die für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI gemäß Artikel 4 des KI-Gesetzes der Europäischen Union erforderlich sind. Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible Bearbeitung und fördert ein vertieftes Verständnis für die Funktionsweise KI-basierter Systeme.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden dauerhaft Zugriff auf die KI-Anwendung ByLKI. Diese stellt nicht nur ein datenschutzkonformes Werkzeug für den schulischen Einsatz dar, sondern integriert zugleich eine didaktisch strukturierte Benutzeroberfläche. An zahlreichen Stellen werden die zugrunde liegenden KI-Prozesse nachvollziehbar erläutert, sodass Nutzende beim Einsatz des Tools gleichzeitig einen Einblick in die technische Funktionsweise erhalten.
Durch diese Verbindung aus Weiterbildung und praktischer Anwendung wird KI nicht als intransparente „Blackbox“ erfahren, sondern als verständlich erklärtes, handhabbares Instrument. Das Angebot fördert damit einen souveränen und reflektierten Umgang mit KI im schulischen Alltag.
Weitere Auszeichnungen für ALP Lehrgänge
Neben dem KIKO haben auch weitere Kolleginnen und Kollegen an der ALP Auszeichnungen für ihre Lehränge erhalten. Somit wurden in diesem Jahr gleich drei Angebote der ALP ausgezeichnet. Alle Informationen dazu finden Sie hier.