Die ALP ist seit April 2021 für den Bereich Erasmus+ Schulbildung akkreditiert. Alle bayerischen allgemeinbildenden Schulen können im Rahmen der Lehrgangsangebote zu Erasmus+ Teil des Konsortiums der ALP werden und erhalten darüber die Möglichkeit, ohne schuleigene Akkreditierung im Bereich der Lehrkräftefortbildung am EU-Bildungsprogramm Erasmus+ teilzunehmen und somit Kolleginnen und Kollegen in Mobilitäten ins europäische Ausland zu entsenden. Im kommenden Antragszeitraum (1. Juni 2024 bis 31. August 2025) stehen folgende Möglichkeiten offen:
Sie stehen in Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen einer europäischen Schule? Sie möchten an dieser Schule hospitieren, um Ihre unterrichtlichen Kompetenzen sowie Ihren persönlichen Horizont zu erweitern? Als Teil des Erasmus+ Konsortiums der ALP können bayerische Schulen Lehrkräfte zu Schulbesuchen an europäische Partnerschulen entsenden (Aufenthaltsdauer: 2 – 60 Tage, Zeitraum wird individuell festgelegt). Die Organisation der Mobilität mit der ausländischen Schule erfolgt durch die jeweilige Lehrkraft, die Verwaltung sowie die Mittelanträge übernimmt die ALP, die Kosten für das Job Shadowing werden im Rahmen der Richtlinien von Erasmus+ getragen (Reisekostenzuschuss und Aufenthaltspauschale).
Sie unterrichten eine Moderne Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch) und haben Interesse, Ihre sprachlichen, methodischen und interkulturellen Kompetenzen vor Ort im Zielland zu erweitern? Schulen, die Teil des Konsortiums der ALP sind, können Lehrkräfte zu Fortbildungskursen an von der ALP ausgewählte Sprachschulen entsenden (Aufenthaltsdauer: 2 – 30 Tage, Zeitraum wird individuell festgelegt). Die Organisation der Mobilität mit der ausländischen Sprachschule erfolgt durch die jeweilige Lehrkraft, die Verwaltung sowie die Mittelanträge übernimmt die ALP, die Kosten für den Auslandskurs werden im Rahmen der Richtlinien von Erasmus+ getragen (Kurskosten, Reisekostenzuschuss und Aufenthaltspauschale).
Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.
Kerstin Auer
erasmus1@alp.dillingen.de