eLiSL-Tagung Herbst 25 in Halle (Saale)
Vom 08.10.2025 bis 10.10.2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Landesinstitute im Rahmen des länderübergreifenden eLiSL-Arbeitskreises (= eLearning in Schule und Lehrerfortbildung) in Halle an der Saale.
Die Tagung widmete sich schwerpunktmäßig Lernplattformen und technischen Standards in der schulischen Bildung. In den bewährten Blitzlichtern (= Kurzberichte aus den Ländern zu aktuellen Initiativen, Projekten und Erfahrungen zum Moodle-Einsatz) wurden aktuelle Entwicklungen vorgestellt und diskutiert.
Große Aufmerksamkeit erhielt unser bayerischer Beitrag zur Qualifizierung von pädagogischen Unterstützungskräften mittels eines Blended-Learning-Konzepts. Dabei wurden sowohl die didaktische Konzeption als auch die technische Umsetzung durch innovative Einschreibemethoden und Aktivitäten vorgestellt. Das Interesse der Teilnehmenden war groß, da zahlreiche Bundesländer momentan an vergleichbaren Konzepten arbeiten.
Weitere Themen der Tagung umfassten den Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen im Bildungsbereich, Fragen zum datenschutzkonformen Einsatz cloud-basierter Kollaborationstools an Schulen und aktuelle technische Überlegungen in den ländereigenen Lernplattformen.
Als Ausblick wurde das nächste eLiSL-Treffen vom 20.-22.5.2026 in Fuldatal angekündigt, bei dem die Themenschwerpunkte Künstliche Intelligenz und digitales Prüfen im Mittelpunkt stehen werden.
Insgesamt bot die Tagung wieder vielfältige Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und zur Weiterentwicklung der digitalen Lehrkräftefortbildung.
