Das eLearning-Kompetenzzentrum setzt sich aus einem multiprofessionellen Team zusammen, um ansprechende und lernförderliche eLearning-Angebote zu entwickeln.
Die Akademiereferentinnen und ‑referenten werden in ihrer Arbeit durch verschiedene Teams im Bereich der Medienentwicklung und durch die Sekretariate unterstützt.



Das Team der Akademiereferentinnen und -referenten des eLearning-Kompetenzzentrums entwickelt Lehrgänge zusammen mit Fachkolleginnen und ‑kollegen im Haus. Außerdem konzipieren sie Lehrgänge im Rahmen eigener Themenschwerpunkte. Der Fokus ihrer Rollen liegt in den Bereichen Projektmanagement und Learning Design, ergänzt durch einzelne Spezialisierungen in den Rollen als Tool Expert, eLearning-Producer inkl. Media Design und/oder Videocontent Creator. Auf dieser Seite stellen wir die Akademiereferentinnen und -referenten des eLearning-Kompetenzzentrums vor.

Fachliche Leitung; Fokus Schulleitung

Fokus Grund- und Mittelschulen

Fokus Grund- und Mittelschulen

Fokus Realschulen

Fokus Gymnasien

Fokus Berufliche Schulen

Fokus schulartunabhängige Themen

Fokus Förderschulen

Fokus Berufliche Oberschule
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medienentwicklung, der IT-Administration/-Entwicklung und des technischen Supports unterstützen die Akademiereferentinnen und ‑referenten bei der technischen Umsetzung und Weiterentwicklung von eLearning-Angeboten. Dazu gehört die Medienentwicklung und technische Umsetzung von eLearning-Konzepten in Lern-Management-Systeme, die Pflege und Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur sowie die persönliche Unterstützung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Fokus ihrer Rollen liegt in den Bereichen eLearning Production inkl. Media Design, UX Design, Game Development, Videocontent Creation, Tool Expert, techn. Support für alle eLearning-Angebote sowie IT‑Admin/Development für alle eLearning-Systeme.

eLearning Producer

Game Developer

eLearning Producer

IT-Administration/-Development

Support
Die Sekretärinnen unterstützen die Akademiereferentinnen und ‑referenten des eLearning-Kompetenzzentrums durch die Verwaltung der Fortbildungsangebote. Dazu gehören unter anderem die Einladungen zu allen Lehrgangsformaten, die Pflege der Schnittstellen zwischen den eLearning‑Systemen, die Bearbeitung von Lehrgangsunterlagen und der Kontakt zu Lehrkräften bei Fragen zum Lehrgangsgeschehen.


