eLearning
Kompetenzzentrum

Explorationsfelder

Explorationsfelder sind jene Bereiche, in denen wir neue Technologien, Methoden und Gestaltungsformen digitalen Lehrens und Lernens an der ALP erkunden, erproben und bei Bewährung etablieren.

Das Format Podcasting ist en vogue in der Deutschen Medienlandschaft und verspricht authentisch, konkret und vor allem leicht konsumierbar zu sein. Wir verfolgen dieses Format und bieten unseren KollegInnen Fortbildungen in allen Formaten an.

Wir wissen, was gespielt wird! Gamification ist einer der methodischen Trends im deutschsprachigen Bildungsraum. (Das  KMK-Strategiepapier, "Lehren und Lernen in der Digitalen Welt" (2021) fordert von Lehrkräften explizit, diesen Ansatz im Unterricht zu ermöglichen und zu fördern!)

Wir bieten Online-Angebote zu den Themen "Gamification – Was ist das eigentlich?" sowie "EduBreakouts Schritt für Schritt selbst erstellen" und "Minecraft (und Alternativen) im Unterricht" an. Das Angebot wird stetig um aktuelle Trends erweitert.

Für die Selbstlernkurse der ALP wird vermehrt der Einsatz von Videovignetten und animierten Videos erprobt.

Animierte Videotutorials erfreuen sich auf YouTube großer Beliebtheit. Durch die Kombination audiovisueller Informationskanäle und eine gute Abstimmung fällt es leichter, Lerninhalte anschaulich und lebendig zu vermitteln. Der erhöhte Aufwand im Vergleich zur Vertonung von Powerpointfolien oder Screencast-Videos bedingt, dieses Werkzeug zielgerichtet und effektiv einzusetzen.

Bei der Erstellung von animierten Videos gilt es, sowohl medien- als auch fachdidaktische Aspekte zu berücksichtigen. Ebenfalls müssen für ein ansprechendes und zum Lernen animierendes Ergebnis die Ästhetik sowie Aspekte der Filmgestaltung, wie beispielsweise Licht, Ton, Bildgestaltung und Dramaturgie berücksichtigt werden. Häufig sind es unscheinbare, unbewusst wahrgenommene Details, die darüber entscheiden, ob das Video eine positive Wirkung erzielt.

Videovignetten eignen sich hervorragend, um Prozesse, Situationen und Zusammenhänge darzustellen - etwa die Entstehung von Fehlern bei der Bearbeitung einer Rechenaufgabe.

Bei der Entwicklung neuer Selbstlernangebote erproben wir Möglichkeiten, digitale Lernumgebungen zu erstellen, die sich an die Bedarfe der Teilnehmenden anpassen können. Die individuellen Lern- und Berufserfahrungen der Lehrkräfte in der dritten Phase der Lehrerbildung bedingen eine große Heterogenität auf Seiten der Lernvoraussetzungen, Interessen und Bedarfe. Durch die Berücksichtigung individueller Lernpfade sowie Auswahlmöglichkeiten von alternativen Lernangeboten oder Lernkanälen wird dieser Herausforderung begegnet.
Unser Ziel ist es adaptive, an Adressatinnen und Adressaten orientierte Lernumgebungen zu generieren. Aktuelle Trends im Hinblick auf eine stärkere Differenzierung und Individualisierung der asynchronen Fortbildungsformate werden auch in Zukunft erprobt und passgenau umgesetzt.