Seminar Bayern
für Verkehrs- und
SicherheitsErziehung

Infos

Leitfaden für den Radlführerschein

FAQ´s zum Radlführerschein

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz stellen neuen Radlführerschein vor | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Augenblickwinkel 360° - ein Projekt der Bast für VR-Brillen

Großes Gewinnspiel zur Verkehrssicherheit

Verkehrswacht Broschüre "Kinder zu Fuß im Straßenverkehr"

Verkehrswacht Broschüre “Mit Rollen und Rädern im Kindergartenalter”

Verkehrswacht Broschüre "Radfahren ab 10 Jahren"

Verkehrswach Broschüre "Radfahren lernen"

Verkehrswacht Broschüre "Radfahren zwischen 7-10 Jahren"

Verkehrswacht Flyer „Mitmachen!"

Risi & Ko

Informationen zu Notruf und Sirenensignalen für Geflüchtete aus der Ukraine

Roller Fit - Flyer ein Projekt des ADAC

 

Puppentheater der Münchner Polizei

Wally und Rob erklären den Zebrastreifen (Folge 1)

Wally und Rob Folge 2 „Schulwegsicherheit - Erkennbarkeit in der Dunkelheit“

Wally und Rob Folge 3 "Überqueren der Straße an ungesicherten Stellen"

 

Verkehrswacht Bayern: Radfahrausbildung - Praktisch üben

ADAC Stiftung startet Online-Portal „verkehrshelden.com“ - Pressemitteilung

Verkehrshelden - Onlineplattform der ADAC-Stiftung

Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e. V.
ECHT JETZT?! Initiative gegen echte Unfälle im digitalen Leben

 

Deutschlands fahrradfreundlichste Schule: Bewerben und tolle Preise gewinnen!

https://www.aktionfahrrad.de/schule-deutschland-fahrradfreundlichste-schule.asp

 

VCD-Klimatour: Wir radeln in Deutschland fürs Klima – Start im März 2022 – tolle Preise!

https://www.klima-tour.de/


Werde auch ein Schoolbiker – einfach anmelden und mitmachen!
https://www.rsbrk.de/images/Dokumente/Sonstiges/Werde_ein_schoolbiker.pdf

 

Henriettas Hip-Hop-Stunde

Variation der "Reise nach Jerusalem"

Ideensammlung „Bewegt zu Hause“ vom DSLV eine stetig aktualisierte Sammlung mit ansprechenden Bewegungsanreizen auf padlet (keine Anmeldung nötig!)

Socken-Golf

Plattform Ernährung und Bewegung e.V.

Präventionskampagne: "Denk an mich. Dein Rücken"
DeinRücken – download – Broschüre

Aktion Rückenwirbel e.V.
Gemeinnützuger Verein zur Förderung der körperlichen Beweglichkeit

Rückenschule

Sport für Zuhause

Sportliche Ideen für Zuhause

DGUV
Unterrichtsmaterialien

Neue Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Fake News

In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit Fake News sowie den Absichten dahinter und erarbeiten Tipps zum Umgang mit Quellen. Dabei nutzen sie unter anderem webbasierte Angebote zum Gedankenaustausch und zur spielerischen Erarbeitung von Lerninhalten.

Die Unterrichtsmaterialien Fake News finden Sie unter www.dguv-lug.de.

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen
Bildschirmarbeit: gut sehen
Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Schülerinnen und Schüler dafür, dass lange Bildschirmarbeit die Augen stark belastet. Sie lernen unter anderem, dass arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, Sehtests und ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz zur Vorbeugung von Augenbeschwerden dienen.

Die Unterrichtsmaterialien Bildschirmarbeit: gut sehen finden Sie unter www.dguv-lug.de. Geben Sie auf der Seite das Stichwort ein.

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen
Betriebsanweisungen
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Auszubildende, wozu Betriebsanweisungen notwendig sind: Sie helfen dabei, Unfälle und Gesundheitsgefahren durch Maschinen oder bei der Verwendung von gefährlichen Arbeitsstoffen zu vermeiden.Sie regeln das Verhalten im Betrieb sowie im Notfall und sind Grundlage für Unterweisungen.

Die Unterrichtsmaterialien Betriebsanweisungen finden Sie unter www.dguv-lug.de. Geben Sie auf der Seite das Stichwort ein.

Aktualisierte Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen
Holzwerkstatt: Grundwissen
In einer Holzwerkstatt gibt es viele Unfallgefahren und Gesundheitsrisiken. Auszubildende setzen sich in der Unterrichtseinheit unter anderem damit auseinander, welche Schutzmaßnahmen es gibt, was die Sicherheitszeichen bedeuten oder welche Verhaltensregeln sie befolgen müssen, um Gefährdungen zu vermeiden.

Die Unterrichtsmaterialien Holzwerkstatt: Grundwissen finden Sie unter www.dguv-lug.de. Geben Sie auf der Seite das Stichwort ein.

Kinder unterwegs im Straßenverkehr
(Broschüre über Grundlagen für eine kindorientierte Verkehrssicherheitsarbeit - Autorin: Prof. Dr. Maria Limbourg, 2010)

Verkehrsunfallforschung VUFO
Technische Universität Dresden

Neue, kostenfreie Unterrichtsmaterialien (Presseberichte)
des Schulportals der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

"Mehr Sicherheit für Kinder"
BAG - Mehr Sicherheit für Kinder e.V.