Mobilnavigation öffnen

Seminar Bayern
für Verkehrs- und
SicherheitsErziehung

Seminar Bayern

Inklusion

Verkehrserziehung für Schüler mit Förderbedarf

Die Inklusion in der Schule betrifft nicht nur die Unterrichtsfächer, sondern sie erstreckt sich auch auf das ganze Schulleben. Das beinhaltet auch die Verkehrserziehung. Laut der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen soll allen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden - und das möglichst barrierefrei.

Inklusion "erfordert mehr Engagement von jedem Einzelnen. Engagement, von dem dann auch zukünftige Generationen profitieren können.“ (Martin Georgi)

Überblick und Anregungen zu Inklusion & Verkehrserziehung

Akademiebericht Verkehrserziehung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf
Als Suchbegriff "399" eingeben.

MobiLe - Mobilität lernen - Schulungsmaterialien für Menschen mit geistiger Behinderung (Publikationen)
Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast), Deutschen Verkehrswacht (DVW), Institut für empirische Soziologie (IfeS)

Verkehrswacht Medien und Service-Center
Mobil teilhaben - Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung

Reinhilde Stöppler
Verkehrs- und Mobilitätserziehung bei Menschen mit geistiger Behinderung

sonderpaed-online.de
Verkehrserziehung bei Menschen mit geistiger Behinderung

Ines Boban und Andreas Hinz
Index für Inklusion - Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln (entwickelt von Tony Booth und Mel Ainscow)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Teilhabe und Inklusion

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum für seh- und hörgeschädigte Menschen

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Informationsbroschüren

Förderung der Mobilitätskompetenz von Menschen mit Behinderung
Kompetent mobil

Mobile - Mobilität lernen - Schulungsmaterialien für Menschen mit geistiger Behinderung
Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast), Deutschen Verkehrswacht (DVW), Institut für empirische Soziologie (IfeS)

Lebenspraktisches Lernen
Verkehrssicherheit: Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung - 3.-6. Klasse

Projekt zur Mobilitätsförderung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
Vechtetalschule: Projekt Mogli zur Nutzung des ÖPNV

Unfallkasse Berlin
A new shot at life - Unterrichtsmaterial für den Englischunterricht in den Klassen 9-10 (Rollstuhlbasketball)

Zusammenstellung besonders geeigneter Materialien für Förderschulen und Förderzentren: