KMS 18. November 2021: Erste Hilfe-Ausbildung für Lehrkräfte
Entfernung von Zecken bei Schülerinnen und Schülern durch Lehrkräfte KMS 07.Juli 2016
Verabreichung von Medikamenten durch Lehrkräfte KMS 19. August 2016
Anlage A Vereinbarung Schule – Personensorgeberechtigte
Anlage B Vereinbarung Schule – Lehrkräfte
Anlage C Dokumentation der Medikamentengabe
Zu beachten bei der Mitnahme von Medikamenten auf Schülerfahrten ins Ausland
Informationen des Auswärtigen Amts
Informationen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte
GemBek 11. Februar 2003
Vollzug der §§ 33 bis 36 des Infektionsschutzgesetzes in Schulen
Hinweis zum Hygieneplan: Aktuell sind die gültigen Rahmenhygienepläne zu verwenden.
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Thema "Krisenintervention an Schulen" vom 16. Januar 2018 (KWMBl. S. 76).
Homepage der Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der bayerischen Hilfsorganisationen
Schulsanitätsdienst - Rechtliche Grundlagen
Medizinische Grundlagen Erste Hilfe KUVB
Rechtsfragen bei Erste-Hilfe-Leistungen durch Ersthelferinnen und Ersthelfer DGUV
Vorgehensweise und Versicherungsschutz bei Zeckenstichen Informationen der KUVB/Bayer. LUK
GUV-X 99965 Erste Hilfe in Schulen
DGUV Information 202-059 Erste Hilfe in Schulen
DGUV Information 202-091 Medikamentengabe an Schulen
Vorgehensweise und Versicherungsschutz bei Zeckenstichen Informationen der KUVB/Bayer. LUK zum Thema
DGUV Information 204-006 Anleitung zur Ersten Hilfe
DGUV Information 204-007 Handbuch zur Ersten Hilfe
DGUV Information 204-021 Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock)
DGUV Information 204-001 Plakat „Erste Hilfe“ (DIN A2)
Weitere Informationen und Medien zur Ersten Hilfe der KUVB/Bayer LUK
Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe zum Thema „Erste Hilfe“ der DGUV
Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe zum Thema „Das Helfen lernen“ der DGUV
Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe zum Thema „Aufbau von Schulsanitätsdiensten“ der DGUV
Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen zum Thema „Erste Hilfe“ der DGUV
„Mindestens 5 % des Lehrerkollegiums und alle Beschäftigten (Hausmeister, Schulsekretariat) sollten regelmäßig als Ersthelfer fortgebildet werden. Die Kosten für die Fortbildung eines Betrieblichen Ersthelfers können von der KUVB/Bayer. LUK übernommen werden. Mehr dazu sowie die Antragsformulare finden Sie hier.“
Antragsformulare zur Kostenübernahme finden Sie hier:
Antragsformulare
Informationsportal der BZgA
Bitte Suchbegriff "chronische Erkrankungen" eingeben
"Kinder und Jugendliche mit chronisch psychischen und somatischen Erkrankungen in der Schule für Kranke" (Handreichung ISB)
Psychische Hilfe – Überblick, ein Online-Kursangebot des österreichischen JRK
Checkliste für die ersten Schritte beim Aufbau eines Schulsanitätsdienstes
Aufnahmeantrag Schulsanitätsdienst (pdf)
Aufnahmeantrag Schulsanitätsdienst (Word-Datei)
Ausweis Schulsanitätsdienst (pdf)
Ausweis Schulsanitäsdienst (Word-Datei)
Urkunde Schulsanitätsdienst (pdf)
Urkunde Schulsanitätsdienst (Word-Datei)
Selbstverpflichtungserklärung Schweigepflicht (pdf)
Selbstverpflichtungserklärung Schweigepflicht (Word-Datei)
http://www.hilfen-zum-helfen.ukh.de/
Unterrichtskonzept „Hilfen zum Helfen“
Stadt Land Fluss-Variante für Fortgeschrittene
Verhalten Schulsanitätsdienst
und als Word-Datei