Die kontinuierlichen Veränderungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Gesellschaft und Kultur stellen permanent neue Anforderungen an die Schule und erfordern Weiterentwicklungen in allen Bereichen des Lehrens und Lernens.
Alle zwei Jahre legt das Staatsministerium für Bildung und Kultus auf Vorschlag des Koordinierungsausschusses Lehrerfortbildung inhaltliche Schwerpunkte der Lehrerfortbildung fest. Das Schwerpunktprogramm beschreibt schulart- und fächerübergreifend pädagogische bzw. fachliche Themen und Handlungsfelder, zu denen wir als zentrale Lehrerfortbildungseinrichtung Lehrgänge anbieten. Das Schwerpunktprogramm stellt aber auch einen Orientierungsrahmen für die weiteren Ebenen der Lehrerfortbildung dar. Ausgehend von dem Bedarf der Schulen und der Fortbildungsverpflichtung der Lehrkräfte bildet das Schwerpunktprogramm damit die wesentliche Grundlage für die Planung der Lehrerfortbildung in Bayern (vgl. KMBek zur Lehrerfortbildung in Bayern vom 9.8.2002, Ziffer II.6). Die Umsetzung des Schwerpunktprogramms erfolgt unter Berücksichtigung der schulartspezifischen Bildungsziele und Anforderungen.
Das aktuelle Schwerpunktprogramm bezieht sich auf die folgenden Bereiche: