Geographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen, UNESCO-Projektschulen


Gabi Rost
Gabi Rost
Telefon: (0 90 71) 53-1 36
Sekretariat:Ute Beissbarth
Telefon:(0 90 71) 53-1 74
E-Mail:u.beissbarth@alp.dillingen.de

Beschreibung

Da die Geographie wie keine andere Wissenschaft die Vernetzung aller Geofaktoren im Raum untersucht, ist das Lehrgangsangebot entsprechend vielfältig: Inhaltliche Schwerpunkte sind sowohl naturgeographische (z. B. Klima, Vegetation, Relief, Böden) als auch humangeographische (z. B. Bevölkerung, Wirtschaft, Verkehr) Systeme sowie deren Strukturen und Interdependenzen. Hier versteht sich die Geographie als Zentrierungsfach für die schulrelevanten Inhalte der weiteren Geowissenschaften, wie z. B. der Geologie, Meteorologie, Ozeanographie oder der Raum- und Stadtplanung.

Das Fach Geographie spielt im schulischen Kontext zudem eine wesentliche Rolle in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ziel ist es, die Schlüsselkompetenzen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu vermitteln.

Entsprechende Partner unterstützen uns dabei, fundiertes Wissen an die Lehrkräfte weiterzugeben.

Kurse am Geozentrum an der KTB (Kontinentale Tiefbohrung) in Windischeschenbach oder Lehrgänge in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes vermitteln intensive Einblicke in die jeweilige Materie.

Geographie ist eines der drei Leitfächer der politischen Bildung: Deshalb werden von der Organisationseinheit unter Einbeziehung politischer Aspekte auch Lehrgänge an der Akademie für Politische Bildung Tutzing angeboten.

Ein zeitgemäßer Geographieunterricht hat in besonderem Maße den Auftrag, sich dem Globalen Lernen zu widmen, sodass auch dieses Thema Gegenstand von Fortbildungen ist.

Im Kontext einer globalen Anschauungsweise steht auch die jährlich an der ALP stattfindende Landestagung der UNESCO-Projektschulen. Seit 2011 wird diese im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus an der ALP Dillingen durchgeführt.

Kompetenz­­struktur­­modell des Faches Geographie

Im Unterrichtsfach Geographie erwerben die Schülerinnen und Schüler fachspezifische Kompetenzen aus sechs Bereichen, welche eng untereinander vernetzt sind. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt im Raum. Ein übergeordnetes Ziel ist hierbei, dass die Schülerinnen und Schüler eine raumbezogene Handlungskompetenz erreichen, um sachgerecht z. B. an Planungsprozessen mitwirken und sich an der Vermeidung von Umweltschäden beteiligen zu können. Die Kompetenzen werden dabei immer an ausgewählten geographischen Inhalten erworben, die sich auf die natürlichen und anthropogenen Systeme der Erde beziehen und im Regelfall die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt im Raum thematisieren.

Quelle von Text und Bild: LehrplanPLUS

KB 1 KB 2 KB 3 KB 4 KB 5 KB 6

Lehrgangssuche-Plugin Kompetenzbereiche-Filter Info-Button
DigComp Edu Bavaria Kompetenzbereiche

Kompetenzbereiche Bescheibung
KB 1Berufsbezogenes Handeln
KB 2Digitale Ressourcen
KB 3Lehren und Lernen
KB 4Lerndiagnose und Feedback
KB 5Lernendenorientierung
KB 6Medienkompetenz der Lernenden

Weitere Informationen zum DigCompEdu Bavaria erhalten Sie hier.

Newsletter der Organisationseinheit 1.7 Geographie

Im Folgenden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Newsletter der Organisationseinheit 1.7 Geographie zu abonnieren. Tragen Sie hierzu unten Ihre E-Mail-Adresse ein, an der Sie die Newsletter-E-Mails zugestellt bekommen möchten und klicken Sie auf "Absenden". 

Nach der Registrierung erhalten Sie eine automatisiert generierte E-Mail zur Adressen-Bestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner. Senden Sie diese E-Mail einfach unbearbeitet zurück, indem Sie die Antworten- bzw. Reply-Funktion Ihres E-Mail Programms verwenden. Die Betreffzeile darf dabei nicht geändert werden.

Sie erhalten anschließend eine weitere Bestätigung per E-Mail, dass das Abonnement des Newsletters erfolgreich war.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Inhalt und Häufigkeit der Newsletters

Die Newsletter erscheinen vierteljährlich während den Lehrgangszeiten der Akademie und informieren Sie über Angebote und Themen des Referats 1.7. Vereinzelt lassen wir Ihnen über den Newsletter auch Informationen über Sonderveranstaltungen oder Veranstaltungen von besonderer Bedeutung zukommen.

Newsletter abbestellen

Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an die entsprechende E-Mail-Adresse, die am Ende jedes Newsletters bekanntgegeben wird.

Sie bekommen daraufhin eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.