Sonderpädagogik, BdB (FÖS), Koordination Förderschule


Oliver Schley
Oliver Schley
Telefon: (09071) 53-3 32
Sekretariat:Anne Harlacher
Telefon:(0 90 71) 53-1 89
E-Mail:a.harlacher@alp.dillingen.de

Beschreibung

Die Zielgruppe der Organisationseinheit sind Lehrkräfte der Förderschulen und der Schulen für Kranke (Klinikschulen).

Arbeitsschwerpunkte sind zum einen Fortbildungen zu ausgewiesenen Inhalten der sonderpädagogischen Förderschwerpunkte und der Pädagogik bei Krankheit, zum anderen Fortbildungsangebote zur individuellen Unterstützung und Begleitung fachlicher Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernausgangslage auf Grundlage der aktuellen Fachdidaktik.

Dabei wird das Digitale Lernen, der Einsatz von digitalen Medien zur Unterstützung der Wirksamkeit von Unterricht und individueller Förderung besonders in den Fokus genommen.

Betreuung ausgebildeter Gruppen

  • Regierungsreferentinnen und -referenten der Förderschule
  • Regierungsfortbildungsreferentinnen und -referenten
  • Seminarleitungen aus dem Bereich der Förderschulen
  • Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aus dem Bereich der Förderschulen
  • Medienpädagogisch und informationstechnische Beraterinnen und Berater der Förderschule (mBdB, iBdB)
  • Fachberaterinnen und Fachberater für Informatik an Förderschulen

Aktuelle Maßnahmen

Zweitqualifizierung Sonderpädagogik

Die Veranstaltungsreihe bietet von der Schulaufsicht benannten Lehrkräften anderer Schularten die Möglichkeit, sich im Bereich Sonderpädagogik zusätzlich und laufbahnwirksam zu qualifizieren.

Schwerpunkte sind dabei aktuelle Aspekte der sonderpädagogischen Fachrichtungen, insbesondere aus den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung, sowie sonderpädagogische Diagnostik und lösungsorientierte Beratung in sonderpädagogischen Aufgabenfeldern.

KB 1 KB 2 KB 3 KB 4 KB 5 KB 6

Lehrgangssuche-Plugin Kompetenzbereiche-Filter Info-Button
DigComp Edu Bavaria Kompetenzbereiche

Kompetenzbereiche Bescheibung
KB 1 Berufsbezogenes Handeln
KB 2 Digitale Ressourcen
KB 3 Lehren und Lernen
KB 4 Lerndiagnose und Feedback
KB 5 Lernendenorientierung
KB 6 Medienkompetenz der Lernenden

Weitere Informationen zum DigCompEdu Bavaria erhalten Sie hier.

Bislang kein Newsletter angeboten.