Kultusministerin Anna Stolz und ihr hessischer Amtskollege Armin Schwarz zu Besuch an der ALP
Am 25. September 2025 empfing Akademiedirektor Bernhard Stegmann hochrangige Gäste aus der Bildungspolitik: Neben der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz besuchten der hessische Kultusminister Armin Schwarz sowie Staatssekretär Dr. Manuel Lösel die traditionsreiche Bildungseinrichtung in Dillingen.
© Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Kultusministerin Anna Stolz und ihr hessischer Amtskollege Armin Schwarz zu Besuch an der ALP
„Wenn man dieses Gebäude betritt, wird man ja direkt erleuchtet – da benötigt man eigentlich gar keine Fortbildung mehr." Der hessische Kultusminister Armin Schwarz zeigte sich beim Betreten des Arkaden-Innenhofs der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen sichtlich beeindruckt von der besonderen Atmosphäre der traditionsreichen Bildungseinrichtung.
Gelungener Austausch zwischen Bayern und Hessen
Am 25. September 2025 empfing Akademiedirektor Bernhard Stegmann hochrangige Gäste aus der Bildungspolitik: Neben der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz besuchten der hessische Kultusminister Armin Schwarz sowie Staatssekretär Dr. Manuel Lösel die traditionsreiche Bildungseinrichtung in Dillingen.
Der Besuch stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs zur Arbeitsweise der ALP und aktuellen bildungspolitischen Themen. Dabei wurden sowohl die beeindruckenden historischen Liegenschaften als auch die hochmodernen Fortbildungsangebote der Akademie gewürdigt.
Rundgang durch Innovation und Tradition
Bei einem ausführlichen Rundgang durch die Akademie konnten sich die Gäste ein umfassendes Bild von der Vielfalt und Qualität der Fortbildungsarbeit machen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher vom Goldenen Saal, dem Prachtsaal der früheren Jesuitenuniversität im Stil des Rokokos.
Großes Interesse weckte auch der innovative „lernraum.zukunft", eine hochflexible Umgebung für innovative Lehr- und Lernmethoden, die Lehrkräfte dazu einlädt, zukunftsweisende didaktische Konzepte praxisorientiert zu entwickeln und zu erproben.
© Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Modernste Technik für digitale Bildung
Ein weiterer Höhepunkt des Rundgangs war der Besuch des jüngst fertiggestellten Filmstudios in den Räumlichkeiten des ehemaligen Kapuzinerklosters. Diese hochmoderne Einrichtung ermöglicht die professionelle Produktion hochwertiger digitaler Lernmaterialien und Fortbildungsinhalte für Lehrkräfte aller Schularten, insbesondere im Bereich der eSessions.
© Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Fachlicher Austausch zu Zukunftsthemen
Im weiteren Teil des Besuchs tauschten sich die Bildungsverantwortlichen intensiv zu aktuellen Herausforderungen aus. Dabei standen die Arbeit der ALP, das KI-Kompetenzzentrum mit der Bayerischen Lehrkräfte-KI (ByLKI) sowie aktuelle Entwicklungen in der digitalen Bildung im Mittelpunkt der Gespräche.
Würdigung der ALP als zentrale Fortbildungseinrichtung
Der Besuch unterstreicht die wichtige Rolle der ALP Dillingen als zentrale Einrichtung der staatlichen Lehrerfortbildung in Bayern. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Verbindung aus historischem Ambiente und modernder Ausstattung, die der Akademie eine besondere Atmosphäre für Lernen und Weiterbildung verleiht.
Der hochkarätige Besuch aus Hessen verdeutlicht zudem das überregionale Interesse an den innovativen Ansätzen der ALP Dillingen bei der Gestaltung zukunftsorientierter Bildungsangebote.