Supervision und Krisenintervention

Ausbildungscurriculum der Integrativen Supervision für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Zielgruppe der Ausbildung

Erfahrene Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Auswahl erfolgt nach Beantragung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Ziele der Ausbildung

Die psychologischen und systemischen Grundlagen der Ausbildung befähigen die Teilnehmenden, Herausforderungen im schulischen Alltag durch Supervision professionell zu reflektieren und zu begleiten.

Dauer der Ausbildung

Zweieinhalb Jahre über zehn Fortbildungsveranstaltungen verteilt.

Inhalte

  • Einzel-, Gruppen-, und Teamsupervision
  • Gruppendynamik
  • Systemische Interventionsstrategien und Fragetechniken
  • Kulturelle Organisationsphänomene in Schulen
  • Konflikt- und Krisenmanagement
  • Erlebnis- und handlungsorientierte Methodik
  • Kreative Medien
  • Selbstreflexion und Haltung
  • Maßnahmen der Schulentwicklung
  • Begleitung von Teams
  • Coaching

Hinzu kommen Lehrsupervisionen von sechs Supervisionstagen, Ko-Supervisionen im Umfang von 50 Stunden sowie die aktive Einbindung in Regionalgruppen und Peergruppenarbeit. Der Abschluss erfolgt durch ein Kolloquium auf Grundlage einer Abschlussarbeit. Es kann im Anschluss daran das BDP Zertifikat „Supervisor“ oder „Supervisorin“ beantragt werden.

Der nächste Durchgang startet im Februar 2025.

Kontakt: Lukas Dr., Sarah

Kriseninterventions- und –bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Zielgruppe der Ausbildung

Erfahrene Schulpsychologinnen und Schulpsychologen nach Beauftragung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Ziele der Ausbildung

Auf der Grundlage der psychologischen Ausbildung sowie der erworbenen beruflichen Kompetenzen zielt die KIBBS-Ausbildung auf die Befähigung zur notfallpsychologischen Unterstützung und zum begleitenden Krisenmanagement im schulischen Kontext.

Dauer der Ausbildung

Zwei Jahre über sieben Fortbildungsveranstaltungen verteilt

Inhalte

  • Grundlagen der Notfallpsychologie/ Erste Hilfe/ Selbstfürsorge
  • Kriseninterventionen und Krisenmanagement an Schulen
  • Psychotraumatologie
  • Suizidalität, inklusive Psychodiagnostiken
  • Suizid
  • Gewalt und Gewaltandrohungen an Schulen
  • Trauerbewältigung/ Unterstützungssysteme/ Vernetzung/

Hinzu kommen Hospitationen in drei Einsätzen sowie die Planung und Durchführung einer Veranstaltung „Krisenintervention“ oder „Notfallpsychologie“. Der Abschluss erfolgt durch ein 30minütiges Kolloquium auf Grundlage eines Verlaufsberichts im Kriseneinsatz. Es kann im Anschluss daran das BDP Zertifikat „Notfallpsychologin“ oder „Notfallpsychologe“ beantragt werden.

Der nächste Durchgang wird voraussichtlich ab Herbst 2025 starten.

Kontakt: Lukas Dr., Sarah