Ökonomisches Handeln ist wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens.
Im Fächerkanon der allgemeinbildenden Schulen in Bayern gibt es, abhängig von der jeweiligen Ausbildungsrichtung, im Gymnasium die Fächer Wirtschaft und Recht und Wirtschaftsinformatik und in der Realschule die Fächer Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen und Wirtschaft und Recht.
Im Unterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler ökonomische Handlungskompetenz, die sie befähigt, in ihrem persönlichen Lebensumfeld reflektiert und selbstbestimmt zu entscheiden, in der Gesellschaft wirtschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen mit zu gestalten und solidarisch Verantwortung für andere zu übernehmen.
Elementare Aufgaben der Organisationseinheit 2.5.2 an der ALP Dillingen sind u. a. die konzeptionelle Entwicklung sowie Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und fachliche Führungskräfte bzw. Funktionsträger der Gymnasien und Realschulen für die Fächer Wirtschaft und Recht und Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen und für die Berufliche Orientierung am Gymnasium.
Die Fortbildungen für das Fach Wirtschaftsinformatik und für die Wirtschaftswissenschaften an beruflichen Schulen finden Sie in der Organisationseinheit 2.5, die von N.N. betreut wird.
Kompetenzstrukturmodell des Faches Wirtschaft und Recht
Kompetenzstruktur-modell des Faches Wirtschaft und Recht
Die Grundlagen des Unterrichtsfaches Wirtschaft und Recht bilden die Gegenstandsbereiche „Volkswirtschaft“, „Betriebswirtschaft“ und „Recht“. Sie werden im Unterricht nicht separat betrachtet, sondern die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein interdisziplinäres vernetztes Denken.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen erwerben prozessbezogene Kompetenzen (analysieren, beurteilen, kommunizieren und handeln), die sich wechselseitig aufeinander beziehen.
Die drei Gegenstandsbereiche werden aus den unterschiedlichen Perspektiven der Konsumenten, Arbeitnehmer, Unternehmer und Staatsbürger betrachtet.
Ziel ist die ganzheitliche Erfassung der zunehmend komplexeren wirtschaftlichen und rechtlichen Realität.
Kompetenzstrukturmodell des Faches Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen
Kompetenzstruktur-modell des Faches Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen
Die Grundlagen des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen an der Realschule bilden die Gegenstandsbereiche, die die Funktionsbereiche in einem Fertigungsunternehmen abbilden.
Auch sie werden im Unterricht nicht separat gesehen, sondern stets miteinander verknüpft.
Die Betrachtungsperspektiven und die zu erwerbenden prozessbezogenen Kompetenzen stehen in direktem Zusammenhang mit denen im Fach Wirtschaft und Recht.