Das Lehrgangsangebot der Akademie in der Vorqualifikationsphase ist in folgende Themenfelder weiter untergliedert:
A1: „Schule verantwortlich mitgestalten“ (in Kooperation mit der regionalen Lehrerfortbildung)
A2: Orientierungskurs mit Assessment-Übungen zur Potentialanalyse
A3: Führung
A4: Kommunikation / Umgang mit Konflikten
A5: Unterrichts- und Personalentwicklung
A6: Zeit- / Selbstmanagement
A7: Schulentwicklung / Qualitätsmanagement / Evaluation
A8: Moderation und Präsentation
A9: Schulverwaltung und Schulorganisation
A10: Erweiterte Schulleitung
Für Orientierungssuchende hält die ALP im Modul A ein spezielles Lehrgangsformat bereit. Ziel des sog. Orientierungskurses mit Assessment-Übungen (Modul A2) ist es, Lehrkräften, die sich für Führungsaufgaben interessieren, Aufschluss über ihre persönliche Eignung zu geben. Selbst- und Fremdeinschätzung sollen den Teilnehmern helfen, ihren aktuellen Standpunkt zu klären und ihr Führungspotential sowie ihren Qualifizierungsbedarf abzuleiten. Am Ende des Lehrgangs erhält jeder Teilnehmende eine persönliche Rückmeldung zu den beobachteten Führungskompetenzen durch erfahrene Führungskräfte. Dieses Angebot dient ausschließlich der persönlichen Orientierung. Es wird von allen am Lehrgang Mitwirkenden vertraulich behandelt. Die Rückmeldungen dienen keinen künftigen Auswahlentscheidungen.
Weiterhin können engagierte, an Führungsverantwortung interessierte Lehrkräfte im Rahmen der Lehrgangssequenz „Schule verantwortlich mitgestalten“ (Modul A1), die die ALP in Kooperation mit der regionalen Lehrerfortbildung anbietet, verschiedene Facetten von Führung in der Schule kennenlernen. Diese Fortbildung wird im Blended-Learning-Verfahren durchgeführt, das heißt, Präsenztage werden durch Online-Bausteine vor- bzw. nachbereitet.
Einen Überblick über verschiedene Facetten der Führung in der Schule bietet die Lehrgangssequenz „Schule verantwortlich mitgestalten“ (Modul A1), die die ALP in Kooperation mit der regionalen Lehrerfortbildung im Blended-Learning-Verfahren anbietet. Interessenten wenden sich bitte an die RLFB, da die Kursstaffeln nach dem jeweiligen Bedarf vor Ort stattfinden.
Die Eindrücke aus diesem Lehrgang und speziell aus dem „Orientierungskurs mit Assessmentübungen“ (Modul A2) sollen der Orientierung hinsichtlich der persönlichen Eignung und des weiteren Qualifizierungsbedarfs dienen. Auch führungsrelevante Themen in fachlichen oder beratungsorientierten Qualifizierungen können ein Einstieg sein.
Eine Pflicht, Lehrgänge aus den einzelnen Modulen in einer bestimmten Reihenfolge zu besuchen oder alle Themenbereich abzuarbeiten, gibt es nicht. Gleichwohl sollte eine professionelle Führungskraft in allen Bereichen über gewisse Kompetenzen verfügen. Im Weiteren empfiehlt es sich, Stärken zu stärken und Basiskompetenzen in den übrigen Bereichen aufzubauen.
Aspekte von Schulverwaltung und Schulorganisation (Modul A9) werden überwiegend von der regionalen Lehrerfortbildung behandelt. Modul A10 richtet sich speziell an Lehrkräfte von Schulen mit genehmigter erweiterter Schulleitung, die neu als Mitglied der erweiterten Schulleitung ernannt wurden. Die Ernennung ist hier auch Teilnahmevoraussetzung. Aktuell entstehen spezielle Qualifizierungsangebote für neu ernannte Stellvertreter an Gymnasien, Realschulen und beruflichen Schulen (Modul A3)
Vorqualifizierungslehrgänge (Modul A) können indessen auch im Bereich der regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) besucht werden. Neben Lehrgängen zu einzelnen Führungsthemen oder für spezifische Zielgruppen (z. B. erweiterte Schulleitung) enthalten auch andere Angebote führungsrelevante Themen in erheblichem Umfang (z. B. Qualifizierung der Beratungslehrkräfte, der Evaluatoren und Schulentwicklungsmoderatoren oder der Seminarlehrkräfte). Erkennbar sind diese an dem folgenden Hinweis auf der jeweiligen Teilnahmebescheinigung:
Der Lehrgang wird (im Umfang von … Halbtagen) als Führungsfortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften anerkannt (vgl. KMBek vom 19.12.2006 Nr. III.6-5 P4020-6.73 510).
Seit dem Schuljahr 2009/10 wird bei der Bewerbung auf eine Funktionsstelle als Schulleiter ein Portfolio verlangt. Gemeint ist damit eine Nachweisliste über die besuchten 10 Tage an führungsrelevanten Fortbildungen (Modul A) als Übersicht über die vorhandenen Teilnahmebescheinigungen. Formvorschriften gibt es dafür nicht. Gerne kann unser Muster verwenden werden.
Die Führungskräftequalifizierung liegt in der Zuständigkeit der Abteilung III Führung, Schul- und Personalentwicklung. Viele Lehrgangsangebote richten sich an Führungskräfte aus mehreren Schularten. Die Übersicht der Organisationseinheiten bietet Anhaltspunkte, welcher Kollege oder welche Kollegin für themenspezifische Anliegen oder schulartbezogene Fragen der richtige Ansprechpartner ist. Ggf. leiten wir Anfragen auch intern weiter.